

Paul Kläs GmbH
Nachhaltigkeit aus Verantwortung für Mensch und Umwelt!
Bestandteil der Zertifi zierungs-Dokumentationen ist eine dokumentierte und veröffentlichte Unternehmens-, CSR, Umwelt- und Energiepolitik.
ECOVADIS – das weltweit zuverlässigste Nachhaltigkeitsrating für Unternehmen
Erstmals wurde die Paul Kläs GmbH schon 2014 von ECOVADIS für Nachhaltigkeit (ökologische, soziale und ethische Leistung) mit der Bronzemedaille und 2023 mit der Silbermedaille im 83. Prozentrang ausgezeichnet. Damit zählt die Paul Kläs GmbH zu den 17% der besten Unternehmen ihrer Branche.
Die Paul Kläs GmbH ist ein modernes, mittelständisches und inhabergeführtes Unternehmen in der Verpackungsindustrie mit Sitz in Meinerzhagen. Mit unseren ca. 90 Mitarbeitern verstehen wir uns nicht nur als Produzent von Verpackungen aus Vollpappe, sondern als moderner Dienstleister und Partner unserer Kunden aus allen Branchen.
Das Unternehmen Paul Kläs GmbH ist nach den folgenden Normen zertifi ziert:
DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement
DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement
DIN EN ISO 50001 Energiemanagement
DIN EN ISO 14064 verifi zierte THG-Bilanz
FSC / PEFC Rohstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft

15 Jahre aktiver Klima- und Umweltschutz –
jede Entscheidung zählt!
Unser Grundsatz zur Treibhausgasreduzierung
Alle Maßnahmen sollen sich an der Hierarchie der Klimaneutralität orientieren:
- Vermeiden – Einsatz Erneuerbarer Energien und Verzicht auf klimaschädliche Technologien
- Reduzieren – Reduktion des Energieverbrauchs und anderer THG-Quellen
- Kompensieren als Strategie für den unvermeidlichen Rest an Emissionen

Meilensteine zur Treibhausgasreduzierung 2008 – 2023
-
Jahr 2008:Fertigstellung der neuen Produktionsstätte – ausgestattet mit Industriefußbodenheizung bzw. Deckenheizsysteme für geringe Vorlauftemperaturen, geeignet für Wärmerückgewinnungssysteme
-
Jahr 2008:Inbetriebnahme von Wärmerückgewinnungsanlagen für Luft- und Kühlwasser im Prozess Drucken
-
Jahr 2008:Fertigstellung des Verwaltungsgebäudes mit Heiz- und Kühldecken und einer Geothermie- Anlage (2008), womit das Gebäude sowohl geheizt als auch gekühlt wird (CO2-neutral)
-
Jahre 2010-2015:Energieeffizientere Ersatz-Investitionen der Stanz- und Klebemaschinen (3 Stanzmaschinen und 5 Faltschachtelklebemaschinen
-
Jahr 2014:Bronzemedaille ECOVADIS
-
Jahr 2017:Software-basierte Überwachung und Steuerung der Heizungs- und Lüftungssysteme
-
Jahr 2017:Ersatz-Investition einer modulierenden Gas-Brennwert-Heizungsanlage – Reduktion ca. 10 Tonnen CO2 p.a.
-
Jahr 2018:Investition einer energieeffizienten Druckmaschine mit Wärmerückgewinnungs-System (WRG-System) für Luft und Wasser
-
Jahr 2019:Job Rad – Angebot für alle Mitarbeiter Reduzierung der Emission zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (ca. 30 Leasingverträge)
-
Jahr 2019:Investition einer energieeffizienten modulierenden Druckluftschraubenkompressoren- Anlage mit Wärmerückgewinnungseinheit
-
Jahr 2019:Fertigstellung einer Lagerhalle mit 3700 m2 und einer Kapazität von 6000 Palettenstellplätzen – die Anforderungen der EnEV wurden bei diesem Gebäude durch besondere Dämmmaßnahmen um ca. 30% übererfüllt Heizung: Industriefußbodenheizung (Betonkernaktivierung) Das Gebäude wird ausschließlich aus dem dafür erweiterten WRG-System CO2 neutral beheizt.
-
Jahre 2019-2023:Austausch der konventionellen Beleuchtung gegen moderne LED-Beleuchtungssysteme
-
Jahre 2020-2023:Errichtung einer Photovoltaikanlage in drei Bauabschnitten mit einer Gesamtleistung von ca. 1 MWp (2020: 357 kWp, 2022: 347 kWp und Fertigstellung im November 2023: 245 kWp) CO2-Reduzierungsvolumen insgesamt ca. 350 Tonnen p.a.
-
Jahr 2021:Ersatz-Investition einer energieeffizienten Druckmaschine mit WRG-System (Luft /Wasser)
-
Jahr 2021:Installation von E-Ladesäulen für PKW
-
Jahr 2021:E-Fahrzeuge in der Dienstwagenflotte
-
Jahr 2022:Erste CO2-Bilanz 2021 mit ECO-Cockpit erstellt – ca. 1100 Tonnen CO2-Emission Analyse und Ableitung weiterer Maßnahmen
-
Jahr 2022:Software-basierte Strommessung und Monitoring
-
Jahr 2023:Einführung und Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001
-
Jahr 2023:Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001
-
Jahr 2023:Ab 09/2023: 100% des Stromverbrauchs kommt aus erneuerbaren Energiequellen – CO2-Reduzierung 379 Tonnen p.a.
-
Jahr 2023:Fertigstellung der 1 MWP PV-Anlage – der Anteil des selbst erzeugten Stroms aus PV-Anlagen beträgt ca. 50%
-
Jahr 2023:Freigabe des Projekts „Virtualisierung der Arbeitsplätze“ – geplante Reduktion von 42000 KWh = 18 Tonnen CO2
-
Jahr 2023:07.11.2023 ECOVADIS Silbermedaille
-
Jahr 2023:Aufstellung und Verifizierung einer THG-CO2-Bilanz gemäß DIN 14064 Basisjahr 2022 – 842 Tonnen CO2-Emiss
-
Ziel 2024:< 450 Tonnen CO2-Emission

Perspektive 2026
sollen in zertifizierten Projekten kompensiert werden. Das Kompensationsvolumen beträgt max. 30% der aufgestellten CO2-Bilanz 2022.
Paul Kläs GmbH produziert CO2 neutral.
Dazu werden wir auch weiterhin CO2-Emissionen, im Rahmen des Möglichen, reduzieren. Die unvermeidbaren, dann noch verbleibenden, CO2-Emissionen